07.02.2023 – Nun ist es offiziell: Bereits deutlich vor Fertigstellung feiert das Großprojekt „FORUM“ des Immobilienunternehmens Justus Grosse seine Vollvermietung. Mit dem Neubauprojekt schaffen die Quartiersentwickler direkt an der Senator-Apelt-Straße am südlichen Eingangstor zum TABAKQUARTIER auf rund 9.000 Quadratmetern Mietfläche viel Platz für zukunftsweisendes und effizientes Arbeiten. Der Büroneubau ist nun zu 100 Prozent vermietet. Zu den größten Mietern zählt dabei die Siemens AG, die mehrere Tausend Quadratmeter langfristig angemietet hat. Im Sommer 2023 soll das neue nachhaltige Bürogebäude fertiggestellt sein. Der Einzug der Unternehmen ist zum dritten Quartal dieses Jahres geplant.
Der L-förmige, modern und zeitlos konzipierte Büroneubau wurde durch das Bremer Büro Hilmes Lamprecht entworfen sowie nach neuesten Standards geplant. Beim „FORUM“ steht vor allem die Erfüllung ökologischer Anforderungen im Vordergrund. KfW 55-Standard, eine nahezu CO2-neutrale Wärmeversorgung, Gründach und Photovoltaikanlagen sorgen für höchste energetische Nachhaltigkeit. Das Bürogebäude übertrifft die aktuell amtlich geforderten Energieeinsparwerte daher erheblich. Dank der vielseitigen Aufteilbarkeit konnten im „FORUM“ zudem unterschiedlichste Unternehmensbedürfnisse von eher kleinteiligen bis zu großräumigen Arbeitskonzepten realisiert werden.
An das „FORUM“ schließt zudem das sogenannte Mobilitätshaus „MOBI 2“ an, das mehr als 400 Pkw-Stellplätze, zahlreiche davon mit E-Ladestationen, und rund 220 Fahrradstellplätze bietet. „MOBI 2“ ist das zweite von insgesamt drei Mobilitätshäusern im TABAKQUARTIER, deren Ziel es ist, innerhalb des Quartiers eine nahezu autofreie Umgebung zu schaffen. Die Betriebsaufnahme des „MOBI 2“ ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Justus Grosse investiert circa 35 Millionen Euro in das „FORUM“ mit anschließendem Mobilitätshaus „MOBI 2“.
Das Konzept des „FORUMS“ kommt an: So zieht die Bremer Niederlassung der Siemens AG mit ihren rund 400 Mitarbeitenden an den neuen Standort in Woltmershausen. „Nach fast 25 Jahren im Uni-Quartier freuen meine Kolleginnen, Kollegen und ich uns auf ein modernes, flexibles und deutlich energieeffizienteres Arbeitsumfeld im neuen ‚FORUM‘ im TABAKQUARTIER“, sagt Rainer Lekzig, Sprecher der Niederlassung und höchster Repräsentant der Siemens AG in Bremen.
Zu weiteren Mietern des „FORUMS“ gehören ein Logistikunternehmen, ein Ingenieurbüro, der Senator für Bildung mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Bildung und ein Finanzdienstleister. Auf dem ehemaligen Gelände der Martin Brinkmann AG ist mit dem TABAKQUARTIER unter der Quartiersentwicklung von Justus Grosse in den letzten vier Jahren ein vielfältig durchmischter Ort aus Kreativität, Kultur, Gastronomie, Freizeitangeboten und modernem Arbeiten entstanden. Aktuell werden die ersten Wohnungen im Quartier geschaffen und auch weitere Bürogebäude sind an dem Standort in Vorbereitung. Das Gesamtinvestitionsvolumen von Justus Grosse liegt bei rund 700 Millionen Euro für das TABAKQUARTIER. Die Fertigstellung des über 20 Hektar großen Areals ist für 2025 geplant. Weitere Informationen zum TABAKQUARTIER und seinen Projekten erhalten Interessierte online unter www.tabakquartier.com.
26.01.2023 – Hin zu einer grünen Zukunft des Bauens: Das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS ist nun auch offiziell durch das DGNB-Gold-Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Das über 20 Hektar große Areal in Woltmershausen wandelt sich derzeit unter der Quartiersentwicklung des Immobilienunternehmens Justus Grosse immer mehr zu einem Bremer Vorzeigequartier für Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Kultur. Viele Bereiche sind bereits umgesetzt. Die Gesamtfertigstellung des Quartiers ist für 2025 geplant.
Die DGNB-Zertifizierung ist dabei ein Qualitätsmanagementinstrument, das den weltweiten Umweltschutz stärkt und garantiert, dass der Fokus bei der Entwicklung von Stadtteilen auf Nachhaltigkeit liegt. Das Siegel wird fortlaufend an die Entwicklungen der Energiepolitik und Normungen angepasst. Das Besondere an dem Quartierszertifikat ist, dass das gesamte Quartier betrachtet wird. Vor diesem Hintergrund werden die Abläufe und Prozesse für die Zukunft nachhaltig optimiert. Die Bewertungskriterien umfassen daher die Bereiche Freiraum und Außenanlagen, Barrierefreiheit, Projektmanagement, Governance, Wertstoffmanagement, Biodiversität Wertstabilität und Vermarktung, Städtebau, Mobilitätsinfrastruktur und nicht motorisierter Verkehr, Infrastruktur sowie Qualitätssicherung. Ziel beim Quartierszertifikat ist es, in allen Bereichen ein möglichst innovatives und fortschrittliches Quartier abzubilden.
„Wir freuen uns sehr über diese bedeutende Auszeichnung des DGNB und sind stolz darauf, dass unsere Bestrebungen und Bemühungen für das ökologische, innovative und vor allem zukunftsorientierte Bauen im TABAKQUARTIER nun in dem Gold-Vorzertifikat eine Bestätigung gefunden haben“, erklären die Justus Grosse Geschäftsführer Marcel Linnemann, Burkhard Bojazian und Paul Schulze-Smidt. „Wir wollen das Motto ‚mobil, nachhaltig und grün‘ im TABAKQUARTIER leben. Dafür sorgen unter anderem ein ganzheitliches Wärme- und Energiekonzept, innovative Mobilitätsangebote sowie großzügige Grün- und Parkanlagen.“
Katharina Doyen, Projektleiterin bei Justus Grosse, ergänzt: „Das TABAKQUARTIER zeichnet sich durch durchdachte Car-, Bikesharing- und E-Scooter-Angebote, E-Ladestationen, drei Mobilitätshäuser, viele Parkplätze und Fahrradwege sowie eine gute ÖPNV-Anbindung aus und vereint so alle Formen modernster Mobilität. Zudem nutzen wir neueste technische Möglichkeiten, wie PV-Anlagen, Gründächer, BHKW, Fernwärme, Wärmepumpen und eine selbstlernende Gebäudeleittechnik im Quartier, um die benötigte Energie effizient und wirtschaftlich im Quartier zu verwenden.“ Grüne Freiräume entstehen unter anderem dank des circa 20.000 Quadratmeter großen Quartiersparks, welcher als natürliches Fleet angelegt ist. Zu noch mehr Grün im TABAKQUARTIER tragen rund 200 Bestandsbäume sowie circa 200 neue Bäume bei. Insektenhotels, Bienenstöcke und bienenfreundliche Bepflanzungen schaffen darüber hinaus eine große Pflanzen- und Artenvielfalt.
Justus Grosse investiert insgesamt rund 700 Millionen Euro in die Entwicklung des TABAKQUARTIERS. Weitere Informationen zum Quartier und seinen Projekten erhalten Interessierte online unter www.tabakquartier.com.
19.12.2022 – Am heutigen Montag überreichte Marcel Linnemann, geschäftsführender Gesellschafter des Immobilienunternehmens Justus Grosse, offiziell den symbolischen Schlüssel für die „WeserHöfe“ an Dr. Christian Jaeger, Vorstand der GEWOBA. An der Kleinen Weser, gegenüber dem Teerhof gelegen, ist auf dem ehemaligen Mondelēz-Gelände das neue Wohn- und Arbeitsquartier mit insgesamt 266 barrierefreien Wohnungen entstanden – 80 davon wird die GEWOBA ab Januar 2023 preisgebunden an Singles, Paare und kleinere Familien vermieten. Den Vertrieb der restlichen Wohnungen übernimmt Justus Grosse, von denen bereits alle Wohnungen an Eigennutzer und Kapitalanleger verkauft sind. Aktuell können noch einige letzte Wohnungen bei Justus Grosse gemietet werden.
Für die GEWOBA und Justus Grosse ist es bereits die vierte gemeinsame Bauträgerkooperation. „Drei Projekte haben wir in den vergangenen Jahren erfolgreich in der Bremer Überseestadt realisiert. Nun folgt die Fertigstellung dieses citynahen Neubaus in der Neustadt als weiteres Ergebnis einer sehr erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass die ‚WeserHöfe‘ sich so gut entwickelt haben“, sagt Dr. Christian Jaeger und Marcel Linnemann ergänzt: „Die ‚WeserHöfe‘ sind als vielfältiges, offenes und nachhaltiges Projekt konzipiert. Hier vereint sich moderne Architektur mit kurzen Wegen und guter Infrastruktur in einer zentralen und direkten Lage am Wasser im Herzen Bremens. Wir freuen uns, in dieser Lage Wohnraum für unterschiedlichste Nutzergruppen geschaffen zu haben und einen spannenden Beitrag zur weiteren positiven Entwicklung Bremens zu leisten. Dies ist auch dank der erneuten ausgesprochen guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Justus Grosse und GEWOBA möglich.“
➡️ Alle Informationen zu unseren noch verfügbaren Mietwohnungen erhalten Sie unter:
📞 0421 30806-891
📧 weserhoefe@justus-grosse.de
🌐 www.weserhoefe-bremen.de
14.12.2022 – „Ganzheitlich und nachhaltig, energieautark und individuell“ – so soll die Wärme- und Energieversorgung im TABAKQUARTIER aussehen. Doch was bedeutet das überhaupt?
André Mausolf, Projektleiter der Technischen Gebäudeausstattung (TGA) bei Justus Grosse und Verantwortlicher für alle TGA-Belange im TABAKQUARTIER, erklärt, was das Wärme- und Energiekonzept im Quartier so besonders macht. Das Quartier nutzt dabei neueste technische Möglichkeiten, wie PV-Anlagen, Gründächer, BHKW, Fernwärme, Wärmepumpen und eine selbstlernende Gebäudeleittechnik. Mehr dazu erfahren Sie in dem Video.
➡️ Alle Informationen rund um das TABAKQUARTIER und seine Projekte finden Sie auf www.tabakquartier.com.