10.04.2025 – Mit der Fertigstellung des Rohbaus und der eingebauten Fertigbäder markiert das Immobilienunternehmen Justus Grosse mit dem Projekt „TQ Living“ einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des TABAKQUARTIERS. Im Herzen von Bremen-Woltmershausen entsteht das erste serielle Wohngebäude des Quartiers – mit 60 barrierefreien, öffentlich geförderten Mietwohnungen, die modernen Wohnkomfort mit nachhaltiger Bauweise verbinden.
Geplant wurde das fünfgeschossige Gebäude von KUKUK ARCHITEKTEN aus Bremen. In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen GOLDBECK wurde der Entwurf in eine systematisierte, serielle Bauweise überführt. Diese ermöglicht eine besonders schnelle, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Umsetzung. „Die klare Gebäudekubatur und die sich wiederholenden Wohnungsgrundrisse eignen sich hervorragend für die serielle Fertigung“, erklärt Christin Kerls, Architektin bei GOLDBECK.
Im Gegensatz zur klassischen Bauweise werden die Bauelemente industriell vorgefertigt und vor Ort wie in einem Baukastensystem zusammengesetzt. So entstehen in weniger als einem Jahr entlang der Straße Am Tabakquartier zwischen dem Büroneubau „Lighthouse“ und dem Wohnensemble „TQ Studios“ moderne 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Lebensformen und Haushalte zugeschnitten sind.
„TQ Living“ wird nach dem Effizienzhausstandard KfW 40 realisiert und erfüllt höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit. Ein begrüntes Dach, eine Photovoltaikanlage sowie der Anschluss an das CO2-neutrale Quartierswärmenetz machen das Gebäude zu einem zukunftsfähigen Wohnangebot. Alle 60 Wohnungen sind von der Bremer Aufbaubank (BAB) öffentlich gefördert – ein klares Signal für mehr bezahlbaren Wohnraum in Bremen.
„Mit ‚TQ Living‘ schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzen unsere Vision eines lebenswerten und nachhaltigen Quartiers konsequent fort“, betont Burkhard Bojazian, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. „Wir freuen uns, gemeinsam mit GOLDBECK und KUKUK ARCHITEKTEN dieses zukunftsweisende Projekt zu realisieren.“
Fertiggestellt werden die Wohnungen voraussichtlich noch in diesem Jahr. Der Verkauf an Kapitalanleger hat bereits begonnen – sämtliche Einheiten sind derzeit reserviert. Im Sommer beginnt die Vermietung der öffentlich geförderten Wohnungen. Interessierte mit Wohnberechtigungsschein können sich unter wbs@justus-grosse.de vormerken lassen.
Weitere Informationen unter: www.tq-living.com
Über das TABAKQUARTIER:
Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitern beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.
Bis 2027 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.
Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.
Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:
Die Firmengruppe Justus Grosse ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Bremen und einer langen Tradition im Immobiliensektor seit 1946. Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfassen das Immobilienmanagement, die klassische Hausverwaltung und vielseitige Projektentwicklung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Hotelprojekten. Zudem erweitern die Immobilienvermittlung und Beteiligungen in Hotellerie und Gastronomie die Geschäftsbereiche des Immobilienunternehmens. Mit über 110 Mitarbeitern gehört Justus Grosse zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen.
In den letzten Jahren wurde verstärkt mit über 500 Millionen Euro in Norddeutschland investiert und mit dem Bau weiterer Hotels sowie einem breiten Angebot an Eigentumswohnungen und Büroflächen expandiert. Aktuell werden in begehrten Lagen Bremens und Umgebung mit den Projekten „Wohnen am Park: Haus ALVA, PEER und LUX“, „TQ Living“ sowie mit Bremens ersten Büroneubau in Holzbauweise „Lighthouse“ architektonisch anspruchsvolle Neubaukonzepte realisiert. Zudem befindet sich mit dem „TABAKQUARTIER“ in Bremen-Woltmershausen ein circa 20 Hektar großes Areal mit unterschiedlichen Nutzungsarten in der Umsetzung. Dabei gehören neben der Konzeption auch die umfassende kaufmännische Betreuung inklusive der vollständigen Vermarktung zu den Aufgaben von Justus Grosse. Darüber hinaus bietet die Firmengruppe energetische Gebäudesanierungen mit neuen Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte an.www.justus-grosse.de
05.12.2024 – Baubeginn für weitere 80 Wohnungen im TABAKQUARTIER: Heute feierte das Immobilienunternehmen Justus Grosse gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und Projektpartnern die Grundsteinlegung für die neue Johanniter-Service-Wohnanlage „LUX“ sowie für die Wohnprojekte „ALVA“ und „PEER“. Den symbolischen Höhepunkt bildete das Einmauern einer Urne, das die Grundsteinlegung offiziell besiegelte.
Der von den Johannitern erworbene Neubau „LUX“ umfasst 24 moderne Mietwohnungen und bietet Seniorinnen und Senioren eine neue, zeitgemäße Wohnform im TABAKQUARTIER. Alle Wohnungen sind mit einem innovativen Johanniter-Notrufsystem ausgestattet, auf Wunsch ergänzt durch ein mobiles Notrufsystem. Zudem profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner von Unterstützungs- und Beratungsangeboten, die flexibel gebucht werden können. Das Konzept fördert gezielt soziale Kontakte und ein aktives Leben, um Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen nicht nur gut betreut, sondern auch eingebunden sein – in die Gemeinschaft des Hauses und des Quartiers“, betont Christian Dieckhöfer, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Besondere Schwerpunkte der Anlage liegen auf Gemeinschaft und Aktivität: Neben umfassend ausgestatteten Gemeinschaftsräumen, die sich flexibel für Vorträge, Filmabende oder kulturelle Veranstaltungen nutzen lassen, lädt das Angebot zu einer lebendigen Freizeitgestaltung ein. „Mit ‚LUX‘ setzen wir auf ein Konzept, das nicht nur Sicherheit bietet, sondern den Menschen Lebensfreude zurückgibt“, so Dieckhöfer. Die Johanniter betreiben bundesweit bereits zahlreiche betreute Wohnanlagen und viele weitere Projekte im Bereich der neuen Wohnformen, hauptsächlich für ältere Menschen.
Zusätzlich wurde heute der Grundstein für die Neubauprojekte „ALVA“ und „PEER“ im TABAKQUARTIER gelegt. Im Projekt „ALVA“ entstehen 30 exklusive Eigentumswohnungen, während im Haus „PEER“ 26 weitere Wohnungen zum Kauf angeboten werden. Alle drei Gebäude erfüllen den anspruchsvollen QNG-Standard, das höchste Zertifikat für nachhaltiges Bauen. Dank der Nutzung von Abwärme aus Abwasser für die Wärmeversorgung tragen sie, wie alle Neubauten im Quartier, zu einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung bei.
„Nachhaltigkeit und innovative Energieversorgung sind Kernaspekte unserer Quartiersentwicklung“, erklärt Burkhard Bojazian, Geschäftsführer von Justus Grosse. „Mit diesen Projekten schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern auch Lebensräume, die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Die Zusammenarbeit mit den Johannitern beim Gebäude ‚LUX‘ ist dabei ein besonderer Erfolg. Mit ihrer langjährigen Expertise in der Seniorenbetreuung sind sie der ideale Partner, um ein Zuhause zu schaffen, das Sicherheit, Geborgenheit und Gemeinschaft vereint.“
Die drei Neubauprojekte sind Teil des Gebäudeensembles „Wohnen am Park“, das direkt an den rund 20.000 Quadratmeter großen Quartierspark grenzt. Die Namensgebung der Gebäude – „LUX“, „ALVA“ und „PEER“ – verweist auf die historischen Zigarettenmarken der Martin Brinkmann AG, die einst das Quartier prägte. Generalunternehmen ist das Bauunternehmen Köster GmbH. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 35 Millionen Euro in die Realisierung der Projekte. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Über das TABAKQUARTIER:
Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitern beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.
Bis 2026 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.
Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Bremen-Verden:
Der Regionalverband Bremen-Verden der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. umfasst die Ortsverbände Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Stade, Visselhövede und Verden. Von der ambulanten Pflege, dem Hausnotruf, über Sanitäts- und Rettungsdienste bis hin zu Jugendarbeit und Kindertagesstätten – mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen in allen Lebenslagen. Rund 180 Menschen sind in unserer Region hauptamtlich für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. tätig. Aus Liebe zum Leben engagieren sich zudem mehr als 300 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Ohne die Unterstützung unserer gut 16.000 Fördermitglieder wäre all dies nicht möglich.
www.johanniter.de/bremen-verden
Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:
Die Firmengruppe Justus Grosse ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Bremen und einer langen Tradition im Immobiliensektor seit 1946. Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfassen das Immobilienmanagement, die klassische Hausverwaltung und vielseitige Projektentwicklung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Hotelprojekten. Zudem erweitern die Immobilienvermittlung und Beteiligungen in Hotellerie und Gastronomie die Geschäftsbereiche des Immobilienunternehmens. Mit über 110 Mitarbeitern gehört Justus Grosse zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen.
In den letzten Jahren wurde verstärkt mit über 500 Millionen Euro in Norddeutschland investiert und mit dem Bau weiterer Hotels sowie einem breiten Angebot an Eigentumswohnungen und Büroflächen expandiert. Aktuell werden in begehrten Lagen Bremens und Umgebung mit den Projekten „Wohnen am Park: Haus ALVA, PEER und LUX“, „TQ Living“ sowie mit Bremens ersten Büroneubau in Holzbauweise „Lighthouse“ architektonisch anspruchsvolle Neubaukonzepte realisiert. Zudem befindet sich mit dem „TABAKQUARTIER“ in Bremen-Woltmershausen ein circa 20 Hektar großes Areal mit unterschiedlichen Nutzungsarten in der Umsetzung. Dabei gehören neben der Konzeption auch die umfassende kaufmännische Betreuung inklusive der vollständigen Vermarktung zu den Aufgaben von Justus Grosse. Darüber hinaus bietet die Firmengruppe energetische Gebäudesanierungen mit neuen Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte an.
25.10.2024 – Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des TABAKQUARTIERS ist erreicht: Mit der Unterzeichnung des Erschließungsvertrags wird die Grundlage für die Genehmigung von mehr als 420 Wohnungen im ehemaligen Tabak- und Zigarettenproduktionsstandort, einer Quartiersentwicklung des Immobilienunternehmens Justus Grosse in Bremen-Woltmershausen, gelegt. „Das TABAKQUARTIER ist eine echte Erfolgsstory – und wir schreiben ein neues Kapitel“, erklärte Bau- und Stadtentwicklungssenatorin Özlem Ünsal anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Transformation eines historischen Standorts
Das TABAKQUARTIER, das seine industrielle Nutzung Mitte der 80er Jahre durch die Schließung der Martin Brinkmann AG verlor, hat sich zu einem der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsprojekte Bremens entwickelt. Mit dem Erwerb des über 20 Hektar großen Areals durch den Immobilieninvestor Justus Grosse im Jahr 2018 begann die Umgestaltung des ehemaligen Industriegebiets zu einem lebendigen, gemischt genutzten Stadtquartier.
„Mit der heutigen Unterzeichnung schaffen wir die Voraussetzung für den dringend benötigten Wohnraum in Bremen“, so Senatorin Ünsal. „Das TABAKQUARTIER wird mit seiner Mischung aus Wohn- und Gewerbeflächen, sozialen Infrastrukturen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten.“
Wichtiger Meilenstein für Bremen
Marcel Linnemann und Burkhard Bojazian, geschäftsführende Gesellschafter von Justus Grosse, betonen die Bedeutung des Projekts: „Das TABAKQUARTIER ist für uns ein herausragendes Projekt, das nicht nur zur Schaffung dringend benötigten Wohnraums in Bremen beiträgt, sondern auch unsere Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtentwicklung verkörpert. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Stadt Bremen diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen und das ehemalige Industrieareal in ein dynamisches, gemischt genutztes Quartier zu verwandeln.“
Details der Wohnprojekte im TABAKQUARTIER
Der Abschluss des Erschließungsvertrags ermöglicht die zeitnahe Genehmigung mehrerer Neubauvorhaben im TABAKQUARTIER. Insgesamt liegen dem Bauressort Anträge für elf Wohnprojekte vor, die in den kommenden Wochen genehmigt werden sollen. Dazu zählen:
Alle Projekte bis auf die 5 Freunde werden von Justus Grosse realisiert. Projektentwickler der 5 Freunde ist die Paul Opatz Group.
Ein Erfolgsprojekt mit Bremer Handschrift Die erfolgreiche Entwicklung des TABAKQUARTIERS ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bremen, dem Bauressort und dem Investor Justus Grosse. Bereits 2020 wurde der Masterplan für das Vordere Woltmershausen von drei Deputationen beschlossen, der eine Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe sowie die Revitalisierung der denkmalgeschützten Flächen vorsieht. „Das TABAKQUARTIER ist ein Beispiel dafür, wie Bremen seine Zukunft aktiv gestaltet“, so Senatorin Ünsal. „Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freue mich auf die nächsten Schritte dieses herausragenden Projekts.“
Über das TABAKQUARTIER:
Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitern beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.
Bis 2026 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.
Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.
Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:
Die Firmengruppe Justus Grosse ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Bremen und einer langen Tradition im Immobiliensektor seit 1946. Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfassen das Immobilienmanagement, die klassische Hausverwaltung und vielseitige Projektentwicklung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Hotelprojekten. Zudem erweitern die Immobilienvermittlung und Beteiligungen in Hotellerie und Gastronomie die Geschäftsbereiche des Immobilienunternehmens. Mit über 110 Mitarbeitern gehört Justus Grosse zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen.
In den letzten Jahren wurde verstärkt mit über 500 Millionen Euro in Norddeutschland investiert und mit dem Bau weiterer Hotels sowie einem breiten Angebot an Eigentumswohnungen und Büroflächen expandiert. Aktuell werden in begehrten Lagen Bremens und Umgebung mit den Projekten „Wohnen am Park: Haus ALVA, PEER und LUX“, „TQ Living“ sowie mit Bremens ersten Büroneubau in Holzbauweise „Lighthouse“ architektonisch anspruchsvolle Neubaukonzepte realisiert. Zudem befindet sich mit dem „TABAKQUARTIER“ in Bremen-Woltmershausen ein circa 20 Hektar großes Areal mit unterschiedlichen Nutzungsarten in der Umsetzung. Dabei gehören neben der Konzeption auch die umfassende kaufmännische Betreuung inklusive der vollständigen Vermarktung zu den Aufgaben von Justus Grosse. Darüber hinaus bietet die Firmengruppe energetische Gebäudesanierungen mit neuen Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte an.
Justus Grosse errichtet mit „Lighthouse“ Bremens ersten Büroneubau in Holzmassivbauweise
22.10.2024 – Heute wurde im TABAKQUARTIER ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung Bremens als innovativer Wirtschaftsstandort gefeiert. Gemeinsam mit politischen Vertretern, Projektpartnern und dem neuen Ankermieter JDE Peet’s, dem weltweit führenden reinen Kaffee- und Teeunternehmen, hat das Immobilienunternehmen Justus Grosse die Grundsteinlegung für das „Lighthouse“ gefeiert. Das siebengeschossige Bürogebäude wird die neue DACH-Zentrale (Deutschland, Österreich, Schweiz) von JDE Peet’s und setzt mit seiner nachhaltigen Holzbauweise neue Maßstäbe.
An der feierlichen Veranstaltung nahmen unter anderem auch Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Bausenatorin Özlem Ünsal und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt teil, die die Bedeutung des Projekts für die Stadt Bremen und den Wirtschaftsstandort unterstrichen. Den symbolischen Höhepunkt bildete das Einschlagen eines Nagels in einen Holzbalken, das die Grundsteinlegung offiziell besiegelte.
Bürgermeister Bovenschulte: „Ich bin immer wieder beeindruckt, welche Entwicklung das Tabakquartier in den vergangenen Jahren genommen hat. Das ist nicht nur gut für die Menschen, die dort wohnen und arbeiten, die dort in die Kita gehen oder sich künstlerisch betätigen, das ist gut für ganz Woltmershausen. Der Stadtteil ist regelrecht wachgeküsst wurden. Das ‚Lighthouse‘ ist auf diesem Weg ein weiterer Meilenstein.“
Senatorin Vogt: „Mit dem ‚Lighthouse‘ entsteht im TABAKQUARTIER ein zukunftsweisendes Gebäude, das nicht nur modernste Arbeitswelten schafft, sondern auch zeigt, wie innovative Bauweise und Nachhaltigkeit in Bremen Hand in Hand gehen. Die Entscheidung von JDE Peet’s, ihre DACH-Zentrale hier anzusiedeln, ist ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Bremen. Diese Investition bestätigt einmal mehr die Attraktivität des TABAKQUARTIERS und des Standorts Bremen für Unternehmen, die ökologisches und wirtschaftliches Wachstum gleichermaßen vorantreiben.“
Senatorin Ünsal: „Das innovative ‚Lighthouse‘-Projekt, das in Holzbauweise realisiert wird, setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und zeigt eindrucksvoll, wie wir eine moderne Stadtentwicklung mit neuen Baustandards vereinen können. Ich freue mich, dass Bremen mit dem ‚Lighthouse‘-Projekt ein Vorreiter für innovative Architektur wird und JDE Peet’s sich für unsere Stadt als Standort ihrer DACH-Zentrale entschieden hat.“
Das „Lighthouse“ ist ein nachhaltiger Büroneubau im TABAKQUARTIER, der von Justus Grosse entwickelt wird. Als Generalunternehmen agiert das Bauunternehmen Alfred Döpker und die Entwürfe des Neubaus stammen von KUKUK ARCHITEKTEN. Das neue Gebäude bietet auf rund 3.700 Quadratmetern Platz für moderne und flexible Arbeitswelten und wird als Holzmassivbau mit sieben Geschossen realisiert – ein Novum in Bremen. Neben seiner klimafreundlichen Konstruktion erfüllt das „Lighthouse“ höchste Umweltstandards und wird nahezu CO2-neutral betrieben. Es übertrifft die Anforderungen der aktuellen Energieverordnungen und erreicht den Effizienzhaus 40-Standard. Zukünftig wird der Neubau die DACH-Zentrale von JDE Peet’s beherbergen. Damit ziehen rund 300 Mitarbeitende aus der bisherigen Zentrale in der Alten Bremer Neustadt im ersten Quartal 2026 in das TABAKQUARTIER. Zudem mietet JDE Peet‘s weitere, bereits bestehende Büroflächen im historischen Fabrik-Areal des Quartiers an.
Der Umzug bedeutet für JDE Peet‘s nicht nur die Fortführung der langjährigen Verbindung der Marke Jacobs mit seiner Heimatstadt Bremen, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, die vor allem auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Vordergrund rückt. Uschi Wagener, Geschäftsführerin von JDE Peet’s Retail DACH: „Der heutige Tag markiert einen bedeutenden Schritt für JDE Peet’s und unsere Mitarbeitenden am Bremer Standort. Denn mit der heutigen Grundsteinlegung wird jetzt greifbarer, worauf wir uns schon so freuen: eine moderne und nachhaltige Arbeitsatmosphäre in einer inspirierenden und lebendigen Umgebung, in der wir unsere Kreativität und unsere Kaffeeleidenschaft noch besser ausleben können.“
„Die Grundsteinlegung des ‚Lighthouse‘ markiert einen wichtigen Meilenstein für das TABAKQUARTIER und für uns als Unternehmen,“ erklären Marcel Linnemann und Burkhard Bojazian, geschäftsführende Gesellschafter von Justus Grosse. „Dieses Projekt steht exemplarisch für unsere Vision, nachhaltige und zukunftsweisende Bauprojekte zu realisieren, die nicht nur modernste Arbeitswelten schaffen, sondern auch den hohen ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Mit der neuen DACH-Zentrale von JDE Peet’s setzen wir ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Quartiers und für Bremen als attraktiven Standort. Unser besonderer Dank gilt den Projektpartnern und den politischen Vertretern für die hervorragende Zusammenarbeit, die dieses Projekt in dieser Form ermöglicht.“
www.lighthouse-tabakquartier.com
Über JDE Peet’s:
JDE Peet’s ist das weltweit führende reine Kaffee- und Teeunternehmen, das etwa 4.100 Tassen Kaffee oder Tee pro Sekunde anbietet. JDE Peet’s ist präsent in mehr als 100 Ländern mit einem Portfolio von über 50 Marken, darunter Jacobs, L’OR, Mastro Lorenzo, Senseo und Tassimo in der DACH-Region. Im Jahr 2023 erzielte JDE Peet’s einen Gesamtumsatz von 8,2 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit mehr als 21.000 Mitarbeitende. In der DACH-Zentrale in Bremen beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeitende inklusive Außendienstmitarbeitende, im Kaffeewerk in Bremen Hemelingen rund 300 Mitarbeitende.
Über das TABAKQUARTIER:
Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitern beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.
Bis 2026 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.
Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.
Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:
Die Firmengruppe Justus Grosse ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Bremen und einer langen Tradition im Immobiliensektor seit 1946. Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens umfassen das Immobilienmanagement, die klassische Hausverwaltung und vielseitige Projektentwicklung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbe- und Hotelprojekten. Zudem erweitern die Immobilienvermittlung und Beteiligungen in Hotellerie und Gastronomie die Geschäftsbereiche des Immobilienunternehmens. Mit über 110 Mitarbeitern gehört Justus Grosse zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen.
In den letzten Jahren wurde verstärkt mit über 500 Millionen Euro in Norddeutschland investiert und mit dem Bau weiterer Hotels sowie einem breiten Angebot an Eigentumswohnungen und Büroflächen expandiert. Aktuell werden in begehrten Lagen Bremens und Umgebung mit den Projekten „Wohnen am Park: Haus ALVA, PEER und LUX“, „TQ Living“ sowie mit Bremens ersten Büroneubau in Holzbauweise „Lighthouse“ architektonisch anspruchsvolle Neubaukonzepte realisiert. Zudem befindet sich mit dem „TABAKQUARTIER“ in Bremen-Woltmershausen ein circa 20 Hektar großes Areal mit unterschiedlichen Nutzungsarten in der Umsetzung. Dabei gehören neben der Konzeption auch die umfassende kaufmännische Betreuung inklusive der vollständigen Vermarktung zu den Aufgaben von Justus Grosse. Darüber hinaus bietet die Firmengruppe energetische Gebäudesanierungen mit neuen Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte an.