Justus Grosse baut Wohngebäude „PANORAMA 2“ direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven: Verkauf gestartet 25.07

Justus Grosse baut Wohngebäude „PANORAMA 2“ direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven: Verkauf gestartet

25.07.2022 – Wohnen zwischen Weser und Neuem Hafen mit einmaligem Wasserblick in erstklassiger Lage: Dies verspricht das neueste Bauprojekt „PANORAMA 2“ der Projektentwickler von Justus Grosse in Bremerhaven. Direkt am Hafenbecken werden mit dem „PANORAMA 2“ auf insgesamt fünf Etagen 24 stilvolle 2- und 3-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Größen von circa 61 bis 90 Quadratmetern sowie eine Gewerbeeinheit zum Kauf mit rund 106 Quadratmetern geschaffen. Bis Herbst 2024 soll das Objekt fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 9 Millionen Euro. Der Vertrieb hat nun begonnen.

Mit dem Neubauprojekt „PANORAMA 2“ wird das letzte Baugrundstück am Neuen Hafen genutzt und die exklusive Deichlage zwischen Weser und Neuem Hafen mit einer an die Nachbargebäude angepassten Architektur final abgerundet. Das „PANORAMA 2“ zeichnet sich durch seine offene Architektur und sein modernes, zeitloses Außendesign aus. Die helle Fassade des Gebäudes ist dabei durch eine Vielzahl großer Fenster gegliedert und wird durch den eleganten, lichtdurchfluteten Ladengeschäftsbereich im Erdgeschoss optisch komplettiert.

Alle Einheiten sind großzügig und barrierefrei gestaltet. Hohe Decken, bodentiefe Fenster und eine moderne Ausstattung sorgen für einen hohen Aufenthaltscharakter. Zudem überzeugen die Wohnungen durch ihre großen Wohnbereiche, stilvollen Bäder mit bodengleichen Duschen, geräumigen Balkone und einen schnellen Zugang zu den hauseigenen geräumigen Garagen sowie den Außenstellplätzen über einen Aufzug mit Zugang über alle Etagen. Besonders hervorzuheben ist der Wasser- und Panoramablick, welcher von allen Balkonen garantiert ist. Die Gegensprechanlage mit Videofunktion ist genauso wie die Highspeed Datenleitung natürlicher Bestandteil der Wohnungen. Zusätzliche Freiräume verschaffen die Abstellräume im Erdgeschoss.

Weitere Informationen zu den Einheiten im „PANORAMA 2“ erhalten Interessierte auf der Internetseite www.panorama-bremerhaven.de. Die Wohnungen eignen sich sowohl zur Selbstnutzung als auch als Kapitalanlage mit Vermietungsabsicht.

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
Übergabe Hotel Landgut Horn an Justus Grosse erfolgt: Fortführung als „ATLANTIC Hotel Landgut Horn“ 01.07

Übergabe Hotel Landgut Horn an Justus Grosse erfolgt: Fortführung als „ATLANTIC Hotel Landgut Horn“

01.07.2022 – Eigentümer- und Betreiberwechsel: Am heutigen Freitag wurde das Hotel Landgut Horn offiziell vom Privat-Hotelier Fritz Depken an die neuen Eigentümer und Betreiber vom Immobilienunternehmen Justus Grosse mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Joachim Linnemann und Clemens Paul übergeben. Unter der neu gegründeten Paul / Linnemann Hotel GmbH wurde das Hotel Landgut Horn für den langfristigen Eigenbestand erworben. Mit dem heutigen Tage wird das Bremer Traditionshaus unter der Betriebsführung der ATLANTIC Hotels Gruppe mit dem neuen Namen
„Atlantic Hotel Landgut Horn“ fortgeführt.

Das 1983 und 1989 im Landhausstil erbaute und erweiterte Hotel befindet sich mit seiner großzügigen Gartenanlage im grünen Gürtel Bremens und ist seit seiner Gründung im Familienbetrieb. Mit echter bremischer Gastfreundlichkeit sowie einer persönlichen Atmosphäre hat sich das Hotel in Bremen etabliert und einen Namen verschafft. „Ich bin froh und glücklich, mein Lebenswerk in die bewährten Hände zweier bremischer Kaufleute wie Herrn Linnemann und Herrn Paul zu geben“, erklärt Herr Depken. „Für uns ist es eine Ehrensache und Herzensangelegenheit, ein Stück Bremer Hotelgeschichte weiterschreiben zu dürfen und dieses bisher so gut geführte und etablierte Haus in attraktiver Lage weiterentwickeln zu können“, ergänzen Linnemann und Paul. „Wir freuen uns dabei, das Geschick und das Vertrauen in die Erfahrung der über Jahre erfolgreichen und expansiv agierenden ATLANTIC Hotels Gruppe um Geschäftsführer Markus Griesenbeck zu geben.“

Die ATLANTIC Hotels Management GmbH übernimmt das Management des Hotels. Der familiäre, persönliche Charme des Hotel Landgut Horn soll erhalten bleiben und der Betrieb weiter professionell fortgeführt werden. Alle Mitarbeiter werden von der Hotelgruppe übernommen. Zudem werden insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in die Renovierung investiert. Im ersten Bauabschnitt werden 47 Zimmer bei laufendem Betrieb neu gestaltet, die weiteren Zimmer folgen bis zum Frühjahr 2023. Auch in Zukunft sollen die insgesamt 106 Zimmer ihren Gästen weiterhin einen angenehmen Aufenthalt mit allem denkbaren Komfort von Dusche, Badewanne, WC, Föhn, Flatscreen, W-Lan, Radio, Telefon, Wecker und Safe bis hin zur Minibar bieten ergänzt durch den Stil des ATLANTIC Hotels. Das etablierte Restaurant wird auch zukünftig das Ziel haben, die hohen Qualitätsansprüche der Gäste zu gewährleisten und kulinarische Köstlichkeiten aus der regionalen und internationalen Küche den Besuchern anzubieten. Das Konzept wird durch die Q1 Gastronomie weiterentwickelt. Unter dem Namen „Chalet“ erwarten die Gäste in dem modern gestalteten Restaurant diverse Genüsse aus der Heimatküche von der Nordsee bis zu den Alpen. Auch der vorhandene Außenraum vor dem „Chalet“ wird neu und attraktiv gestaltet. Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Firmenevents oder Tagungen, sind auch weiterhin im Hotel Landgut Horn willkommen.

„Wir freuen uns über den renommierten Zuwachs des Landgut Horn in unserer Hotelgruppe und sind uns der Verantwortung bewusst, das Traditionshaus modernisiert erfolgreich weiterzuführen – natürlich und vor allem auch ganz im Sinne der bisherigen Kunden und Gäste. Deshalb bleibt auch der Name Landgut Horn in der neuen Hotelfirmierung bestehen“, betont Griesenbeck. „Zudem beabsichtigen wir mit der Modernisierung und als deutschlandweit agierende Hotelgruppe auch, weitere attraktive Gästegruppen anzusprechen. Wir möchten den sehr guten Ruf des Hotels weiter ausbauen und die Hotelgeschichte traditionsbewusst und zugleich zukunftsgerichtet fortschreiben.“

Die ATLANTIC Hotels Gruppe betreibt nun 18 Häuser unter den Markennamen ATLANTIC Hotels, unique by ATLANTIC Hotels und SEVERIN*S im 4- bis 5-Sterne-Segment mit über 2.000 Zimmern. Die Standorte reichen von der Insel Sylt bis zum Arlberg in Österreich bei kontinuierlicher Erweiterung. Besonders am Heimatstandort Bremen sind die ATLANTIC Hotels mit sieben Hotels der größte Hotelanbieter mit einer langjährigen Erfahrung für den Markt. Im Herbst 2021 wurde ergänzend das unique Hotel im Tabakquartier Bremen mit 100 Zimmern und Long-Stay Appartements eröffnet, das als Lifestyle Hotel von ATLANTIC gemanagt wird. Das Team der ATLANTIC Hotels bildet eine große Familie aus über 50 verschiedenen Nationalitäten. Vielfalt, gegenseitiger Respekt, Qualitätsbewusstsein, Loyalität und Optimismus sind Grundlage der Unternehmenskultur, die von allen Mitarbeitern im Interesse der Gäste und des Unternehmens täglich neu mit Leben gefüllt werden.

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
Büroräume mit Weserblick in erstklassiger Lage: Justus Grosse baut Hochhaus „VIEW“ an der Weser 30.06

Büroräume mit Weserblick in erstklassiger Lage: Justus Grosse baut Hochhaus „VIEW“ an der Weser

30.06.2022 – Flexibles Arbeiten in repräsentativer und exklusiver Weserlage mit unverbaubarem Wasserblick: Dies schaffen die Projektentwickler von Justus Grosse mit ihrem neuesten, zehngeschossigen Gewerbeprojekt in der Bremer Überseestadt. Direkt an der Weser und am Naherholungsgebiet Waller Sand entsteht mit dem „VIEW“ ein neuer Hochpunkt mit zehn Geschossen und rund 3.800 Quadratmetern für Bremen. Der Baubeginn ist für August dieses Jahres geplant. Bis Frühjahr 2024 sollen die modernen Büros in dem Hochhaus fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf circa 15 Millionen Euro. Die Vermietung der Büroflächen ist bereits gestartet.

In dem neuen Hochpunkt an der Weser lässt sich zukünftig nahezu jede Büronutzung auf den zehn Geschossen realisieren. Die Erstmieter können bei rechtzeitigem Interesse über die individuelle Aufteilung der Räumlichkeiten mitentscheiden und die Flächen so entsprechend ihrer Bedürfnisse anpassen. Ob Einzel- oder Großraumbüro – die Mieteinheiten von circa 200 bis 3.800 Quadratmetern werden unterschiedlichsten unternehmerischen Anforderungen gerecht. Noch mehr Freiheit verschaffen die barrierearme Gestaltung der Büros und ein einmaliger, unverbaubarer Ausblick auf die Weser aus allen Etagen. Weitere Highlights sind die rund 19 Quadratmeter große Terrasse im vierten Obergeschoss und 10 Quadratmeter große Loggia im neunten Obergeschoss, von denen sich der einzigartige Ausblick ebenfalls genießen lässt.

Im Inneren des Hochhauses warten bodentiefe Fenster mit elektrischen, außenliegenden Verschattungsanlagen, moderne Küchen sowie WCs auf die neuen Nutzer. Kabel und Leitungen können dank Hohlraumboden fast unsichtbar in die Büroflächen integriert werden. Technische Neuerungen ermöglichen zudem ein zukunftsgewandtes und erfolgreiches Arbeiten. So bietet die moderne Glasfaserverbindung bis in jede Mieteinheit einmalig schnelles und zuverlässiges Internet mit einer Datenübertragung von bis zu 1 Gbit/s für jeden Nutzer. Gleichzeitig garantiert der hohe energetische Standard des Neubaus seinen Mietern niedrige Verbrauchskosten und überzeugt somit auch ökologisch. Genügend Stellplätze mit E-Ladestationen stehen den Nutzern in der Tiefgarage des Hochhauses zur Verfügung. Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist beim „VIEW“ ebenfalls gegeben. Die Mietpreise der Neubaubüros beginnen ab monatlich 10,90 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Nebenkosten und Umsatzsteuer.

Bauherr und Vermieter des „VIEW“ ist Clemens Paul / Joachim Linnemann GbR c/o Justus Grosse Real Estate GmbH. Alfred Döpker GmbH & Co. KG ist als Generalunternehmer bei dem Bauprojekt tätig und die Architektur stammt von Hilmes Lamprecht Architekten BDA. Finanzierungspartnerin ist die Sparkasse Bremen. Mit dem „VIEW“ setzt das Immobilienunternehmen Justus Grosse damit die dynamische Gesamtentwicklung der Bremer Überseestadt weiter fort. Seit mittlerweile über 15 Jahren entwickelt und realisiert die Firmengruppe unterschiedlichste Büro- und Wohnkonzepte in der Überseestadt. Über 600 Millionen Euro wurden bereits von Justus Grosse in den Standort investiert.

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
Über 20.000 Quadratmeter großer Park entsteht im TABAKQUARTIER 23.05

Über 20.000 Quadratmeter großer Quartierspark entsteht im TABAKQUARTIER: Wettbewerb entschieden

23.05.2022 – „Landschaft fließt in die Stadt!“: Mit diesem Motto wurde vergangene Woche der Gewinnerentwurf zum Parkwettbewerb des neuen circa 26.200 Quadratmeter großen Quartiersparks im TABAKQUARTIER in Woltmershausen gekürt. Einstimmig die Wahl für sich entscheiden konnte dabei der „FleetPark“-Entwurf von Gasse l Schumacher l Schramm Landschaftsarchitekten Partnerschaft Bremen mbB. Der Quartierspark soll schnellstmöglich in die Umsetzung gehen. Anfang kommenden Jahres sollen dann bereits erste Bereiche fertiggestellt sein und genutzt werden können. Das Investitionsvolumen der Quartiersentwickler von Justus Grosse für den Park beläuft sich auf rund 4 Millionen Euro.

Ausgelobt wurde der Wettbewerb von Justus Grosse und der Stadt Bremen. Ziel war es, unter den insgesamt sechs beteiligten Büros den besten Entwurf zu küren. Neben Justus Grosse, Staatsrätin Gabriele Nießen und Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther waren zudem viele weitere Beteiligte aus den Fachabteilungen der Stadt in den Auswahlprozess eingebunden, wie unter anderem aus den Bereichen Entwässerung, Grünordnung und Kinderspielflächen. Letztlich konnte der Quartiersparkentwurf von Gasse l Schumacher l Schramm die Jury einstimmig überzeugen. Als multicodiertes, zukunftsweisendes, urbanes Quartiersgrün soll der „FleetPark“ dynamische, landschafts- und naturräumliche Typologien des umliegenden Landschaftsraumes in den Park einfließen lassen. Wie ein natürliches Fleet nimmt der „FleetPark“ Nutzungsansprüche flexibel auf und schafft dadurch eine identitätsstiftende Grünachse, die sich in das lebendige Quartier einfügt.

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit Justus Grosse den Realisierungswettbewerb erfolgreich abschließen konnten und nun einer Umsetzung des qualitätvollen Ergebnisses entgegensehen. Der Entwurf zeichnet sich für mich durch seine hervorragende Leitidee des Fleetparks, das zukunftsweisende Wassermanagement, klimaangepasste und insektenfreundliche Baumarten, ansprechende aufeinanderfolgende Raumsequenzen sowie offene Spiel- und Bewegungsräume aus. Ich bin sicher, dass sich die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner die „Grüne Mitte“ schnell aneignen und zu ihrer eigenen Mitte machen werden“, erklärt Bürgermeisterin Dr. Maike Schaefer.

Burkhard Bojazian, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse, ergänzt: „Der Gewinnerentwurf beinhaltet alles, was wir uns für das TABAKQUARTIER gewünscht haben. Er schafft eine grüne Lunge für unser Quartier, in dem alle großen Bestandsbäume erhalten bleiben und zusätzlich 50 neue Bäume gepflanzt werden. Eine offene Retentionsfläche kann bei Starkregenereignissen das Wasser aufnehmen und zeitversetzt versickern sowie verdunsten lassen. Zudem kann der ganze Park von Kindern bespielt werden und ist somit nicht nur auf einzelne starre Spielbereiche reduziert. Eine hohe Pflanzendiversität trägt außerdem zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept bei. Der „FleetPark“ wird die neue „Grüne Mitte“ des TABAKQUARTIERS bilden und so auch das Quartier insgesamt nachhaltig aufwerten. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Meilenstein für das Quartier.“

Neben zeitgemäßen Wohn- und Arbeitsräumen zeichnet sich das von Justus Grosse entwickelte über 20 Hektar große TABAKQUARTIER auch durch vielfältige Gastronomie-, Freizeit- und Kulturangebote aus. Kurze Wege, eine gute Infrastruktur und ein hoher Freizeitwert prägen das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene Quartier und werden nun durch den Quartierspark optimal ergänzt. Weitere Informationen zum TABAKQUARTIER und seinen Projekten erhalten Interessierte online unter www.tabakquartier.com.

Download Bild

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
Erste Eigentums-wohnungen im TABAKQUARTIER: Verkauf der „TQ Studios“ gestartet 13.05

Erste Eigentumswohnungen im TABAKQUARTIER: Verkauf der „TQ Studios“ gestartet

13.05.2022 – Traditioneller Industriecharme vereint mit zeitgemäßer Architektur und Ausstattung: Das sind die „TQ Studios“. In zwei ehemaligen Tabakhallen aus den 1970er Jahren entstehen unter der Projektentwicklung von Justus Grosse bis voraussichtlich Mitte 2025 insgesamt 194 moderne Wohnungen im Bremer TABAKQUARTIER in Woltmershausen. Von der klassischen Ein- bis zur Vier-Zimmer-Wohnung oder Wohnen im Mehrgenerationenhaus mit Größen von circa 39 bis 111 Quadratmetern auf drei Etagen plus Tiefgarage ist sowohl für Eigennutzer als auch Kapitalanleger vieles möglich. Der Vertrieb der 97 Eigentumswohnungen in „Haus 1“ hat nun begonnen. Rund 50 Millionen Euro investiert Justus Grosse in das Bauprojekt.

Die von Hilmes Lamprecht Architekten BDA konzipierte Architektur der „TQ Studios“ zeichnet sich vor allem durch ihre puristische Ästhetik mit Anklängen an die ursprüngliche industrielle Nutzung aus. Bei den „TQ Studios“ trifft massive Stahlbetonskelettbauweise auf vielfältige Gestaltungsoptionen unter einem extensiv begrünten Dach mit Photovoltaikanlage. Auch von innen vereint sich in den „TQ Studios“ das traditionelle Gefühl großzügiger Industriearchitektur mit den Annehmlichkeiten modernen Wohnens. Eine Deckenhöhe von mindestens 2,6 Metern, Echtholzparkett, Fußbodenheizung, stilvolle Bäder sowie bodentiefe Fenster mit Flügeltüren sorgen für einen hohen Aufenthaltscharakter in den barrierefreien Wohnungen. Großzügige Balkone mit mindestens 2,5 Metern Tiefe schaffen darüber hinaus auch im Außenbereich Freiräume zum Entspannen. Die Wohnungen im Erdgeschoss ermöglichen mit ihren Terrassen und teilweise eigenem Gartenanteil sogar den Schritt ins eigene Grün. Ein besonderes Highlight – zum Beispiel als Co-Working-Space – ist der hauseigene Versammlungsraum. Mit Videogegensprechanlagen und Bremens schnellstem Internet (bis zu 10 Gbit/s Empfangsgeschwindigkeit möglich) sind die „TQ Studios“ auch technisch auf dem neuesten Stand. Zusätzliche Abstellräume stehen den Bewohnern im Keller zur Verfügung. Ganz im Sinne des Mobilitätskonzeptes sind die Stellplätze in der Tiefgarage mit E-Lade-Möglichkeiten vorgerüstet. Zudem verfügt jede Wohnung über mindestens zwei Fahrradabstellplätze.

Die „TQ Studios“ sind Teil des neuen Bremer Standorts für zeitgemäßes Leben und Arbeiten: dem Tabakquartier. Im TABAKQUARTIER erwarten die Bewohner neben Wohnungen und Büros vielfältige Gastronomie-, Freizeit- und Kulturangebote. Kurze Wege, eine optimale Infrastruktur und ein hoher Freizeitwert prägen dabei das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene Quartier. Weitere Auskünfte zu den ersten Eigentumswohnungen im Quartier erhalten Interessierte online unter www.tq-studios.com. Alle Informationen zum TABAKQUARTIER und seinen Projekten bietet die Internetseite www.tabakquartier.com.

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
Richtfest für unser Bauprojekt „FINDORFF LIVING“: 44 Wohnungen in Bürgerparknähe 29.04

Richtfest für unser Bauprojekt „FINDORFF LIVING“: 44 Wohnungen in Bürgerparknähe

29.04.2022 – „Urbanes Wohnen am Bürgerpark“ verspricht das Bauprojekt „FINDORFF LIVING“ der Justus Grosse Real Estate GmbH an der Leipziger Straße Ecke Göttinger Straße in Bremen-Findorff. Mit dem gestrigen Richtfest konnte nun ein bedeutender Meilenstein für das neue Wohngebäude gefeiert werden. Insgesamt entstehen mit dem Neubau in der Nähe zum Bürgerpark und zur Innenstadt 44 moderne und barrierefreie Ein- bis Fünfzimmerwohnungen mit Größen von circa 45 bis 142 Quadratmetern. Bis Ende 2022 sollen die Wohnungen fertiggestellt sein. Das Investitionsvolumen von Justus Grosse beläuft sich auf rund 17,5 Millionen Euro.

Bei der von Hilmes Lamprecht Architekten BDA konzipierten Architektur wurde vor allem Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die im „FINDORFF LIVING“ über fünf Geschosse verteilten Wohnungen mit extensiv begrüntem Dach entsprechen den neuesten energetischen Baustandards. „„Findorff Living“ soll seinen Bewohnern vor allem Wohnkomfort und Wohlfühlcharakter bieten. Barrierefreiheit, lichtdurchflutete Räume und eine hochwertige Ausstattung stehen dabei im Vordergrund“, erklärt Christian Rau, Vertriebsleiter bei Justus Grosse. „So sind bodentiefe Fenster und Echtholzparkett mit Fußbodenheizung sowie ein modernes und stilvolles Bad-Design nicht nur absolute Blickfänge, sondern verschaffen auch ein qualitatives und wohnliches Lebensgefühl in den Wohnungen.“ Die Wohnungen wurden bereits vor der Fertigstellung des Rohbaus komplett an Eigennutzer und Kapitalanleger verkauft. Aktuell können noch letzte Wohnungen gemietet werden.

Justus Grosse Geschäftsführer und Projektleiter Simon Rott freut sich über den Meilenstein: „Wir bedanken uns bei allen am Projekt beteiligten Akteuren: insbesondere dem Generalunternehmer und der Bauleitung von Gottfried Stehnke Bauunternehmung, den Entwurfsarchitekten von Hilmes Lamprecht Architekten BDA, unserem Finanzierungspartner der Weser-Elbe Sparkasse und natürlich den Erwerbern. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit schaffen wir hier in Findorff ein tolles neues Bauprojekt.“

Weitere Informationen zu den letzten Mietwohnungen in „FINDORFF LIVING“ erhalten Interessierte online auf www.findorff-living.de.

Download Bild

Download Bild

Download Bild

Download Pressemitteilung
« Newer Posts

Jetzt bewerben

    • 1

      Persönliche Daten

    • 2

      Dateien hochladen

    • 3

      Zusammenfassung

    1/3

    Persönliche Daten

    * Pflichtfelder

    Name:

     

    Mail:

    Telefon:

    Eintrittstermin:

    Gehaltsvorstellung:

    Dateien:

    * Pflichtfelder