Spatenstich auf dem Areal „Alte Süßwarenfabrik“

Neues EDEKA Center und modernes Stadtquartier entstehen in Hemelingen

Den offiziellen Spatenstich setzten (v.l.n.r.) André Tülp (Geschäftsführer dt+p Architekten), Niklas Schulte (Geschäftsführer Bauunternehmen Schulte), Nina Isikli (Verkaufsleiterin EDEKA Minden-Hannover), Mark Rosenkranz (Vorstandssprecher EDEKA Minden-Hannover), Jörn Hermening (Ortsamtsleiter Bremen-Hemelingen), Marcel Linnemann (Geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse) und Lars Brennecke (Expansion EDEKA Minden-Hannover) | Quelle: EDEKA Minden-Hannover/Christian Schwier

23.09.2025 – Mit dem offiziellen Spatenstich auf dem Areal der ehemaligen Süßwarenfabrik an der Ecke Vahrer Straße und Ludwig-Roselius-Allee ist der Startschuss für eines der zurzeit größten und zukunftsweisenden Bauprojekte der Stadt gefallen. Im nordwestlichen Teil des Geländes realisiert die EDEKA Minden-Hannover ein modernes EDEKA Center mit einer Verkaufsfläche von rund 4.500 Quadratmetern sowie einer einladenden Mall mit Café, Sitzplätzen und Apotheke. Parallel dazu entwickelt das Immobilienunternehmen Justus Grosse im südlichen Bereich das Quartier „Alte Süßwarenfabrik“ – ein urbanes Wohn- und Lebensumfeld mit mehreren Hundert Wohnungen sowie ergänzenden gewerblichen Nutzungen, wie Gastronomie, Dienstleistungen und kulturellen Angeboten. Das gesamte Projekt auf dem Areal trägt den Namen „Alte Süßwarenfabrik“ – in Erinnerung an die frühere Produktionsstätte des Schokoladenherstellers Cadbury.

„Mit dem Neubau unseres EDEKA Centers setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Einzelhandels in Hemelingen. Wir schaffen hier nicht nur ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis, sondern übernehmen auch Verantwortung für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Belebung des Stadtteils“, erklärt Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der EDEKA Minden-Hannover. „Besonders freut es uns, dass wir gemeinsam mit dem Unternehmen Justus Grosse die Geschichte dieses besonderen Standortes fortschreiben und einen Beitrag zu einem lebendigen Quartier leisten.“

Das neue EDEKA Center wird künftig keine Wünsche offenlassen und als attraktive Einkaufsstätte mit Wohlfühlambiente einen echten Treffpunkt bieten. Herzstück des Marktes werden die Frischebereiche mit Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse, Fisch und Backwaren sein und für jeden Geschmack das Passende bereithalten. Der neue Vollsortimenter wird auch baulich überzeugen und mit modernster Gebäudetechnik errichtet: Auf dem Dach entsteht eine Photovoltaikanlage, deren Strom größtenteils im Markt selbst genutzt wird. Für den zusätzlichen Bedarf wird der Markt Ökostrom beziehen. Die Marktfläche wird mit der Abwärme der Kälteanlagen beheizt und mittels Wärmepumpe sowie Betonkernaktivierung klimafreundlich temperiert. Darüber hinaus sind auf dem Parkplatz Ladesäulen für Elektroautos und E-Bikes, ebenso wie Stellplätze für Lastenräder und Elektroroller vorgesehen.

Auch für die Außenanlagen steht eine klimafreundliche Gestaltung im Fokus: Auf dem Gelände werden mehr als 140 neue Bäume gepflanzt. Ein unterirdisches Rigolensystem sowie der Bau von Versickerungsmulden halten Regenwasser zurück und verhindern Überschwemmungen.

Die ehemaligen Gebäude auf dem Gelände, die zuletzt unter anderem von Real genutzt wurden, sind bereits vollständig abgerissen, sodass nun direkt mit der Vorbereitung des Baufeldes begonnen werden kann. Im Anschluss werden die Tiefbau- und Fundamentarbeiten durchgeführt, bevor ab November mit dem Hochbau gestartet werden kann. Ziel ist es, den Rohbau zu Beginn des zweiten Quartals 2026 fertigzustellen, sodass im Frühjahr der Innenausbau starten kann. Die Eröffnung des neuen EDEKA Centers ist für Ende 2026 geplant.

„Dort, wo früher Schokolade produziert wurde, entsteht nun ein lebendiges Quartier mit Wohnungen, vielfältigen Freiflächen, einem modernen Nahversorger, urbaner Produktion, Dienstleistungen und sozialen Angeboten – ganz im Sinne unserer Handlungsstrategie ‚Neue Orte der produktiven Stadt‘. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit EDEKA und Justus Grosse ein Projekt umsetzen, das nicht nur zeitgemäßes Einkaufen ermöglicht, sondern den gesamten Stadtteil stärkt und weiterentwickelt“, so Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung.

Entwicklung des Quartiers „Alte Süßwarenfabrik“

Auf dem südlichen Teil des Gesamtareals entwickelt das Immobilienunternehmen Justus Grosse auf rund vier Hektar Fläche das Quartier „Alte Süßwarenfabrik“. Entstehen soll ein modernes Stadtquartier mit urbanem Charakter, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einer grünen Umgebung vereint.

„Mit dem Quartier ‚Alte Süßwarenfabrik‘ gestalten wir eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Bremens. Unser Ziel ist ein lebendiger Ort, in dem Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gemeinschaft harmonisch miteinander verbunden sind. Eingebettet zwischen zwei gewachsenen Bremer Stadtteilen, ruhig und grün gelegen, zugleich mit bester Anbindung, bietet das Areal ideale Voraussetzungen“, erläutert Marcel Linnemann, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. „Gemeinsam mit EDEKA nutzen wir die Chance, auf diesem geschichtsträchtigen Standort ein Quartier zu schaffen, das Urbanität und Lebensqualität in Einklang bringt.“ Insgesamt investiert Justus Grosse rund 250 Millionen Euro in die Quartiersentwicklung des südlichen Geländeteils. Die Fertigstellung ist bis 2030 geplant, das Bebauungsplanverfahren wird jetzt eingeleitet. Für Interessierte besteht bereits die Möglichkeit, sich für die Wohnungen und Gewerbeflächen auf der Website www.alte-suesswarenfabrik.de vormerken zu lassen.


Bildunterschriften:


Über EDEKA Minden-Hannover:

Mit einem Außenumsatz von rund 12,24 Milliarden Euro und rund 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.400 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der fast 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 640 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.

Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:

Die Firmengruppe Justus Grosse zählt seit 1946 zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen. Mit rund 110 Mitarbeitenden verbindet das Unternehmen langjährige Erfahrung in der klassischen Hausverwaltung, im Immobilienmanagement sowie in der Entwicklung hochwertiger Wohn-, Gewerbe- und Hotelimmobilien. Strategische Beteiligungen in der Hotellerie und Gastronomie erweitern das breite Leistungsportfolio.

In den vergangenen Jahren hat Justus Grosse über 500 Millionen Euro in Projekte in Norddeutschland investiert. Dabei wurden vielfältige Eigentumswohnungen, moderne Büroflächen und Hotels realisiert – stets mit dem Anspruch an architektonische Qualität und nachhaltige Stadtentwicklung. Aktuelle Projekte wie der zukunftsorientierte Bürostandort „TECHNIQUE“, das Ensemble „Wohnen am Park: Häuser ALVA, PEER und LUX“, das Wohnprojekt „TQ Living“ sowie „Lighthouse“, Bremens erster Büroneubau in Holzbauweise, stehen exemplarisch für diesen Anspruch. Mit dem 20 Hektar großen „TABAKQUARTIER“ und der neuen Quartiersentwicklung „Alte Süßwarenfabrik“ entstehen auf ehemaligen Industriearealen lebendige, gemischt genutzte Stadtquartiere für Wohnen, Arbeiten und Kultur.

Neben der Projektkonzeption übernimmt Justus Grosse die umfassende kaufmännische Betreuung und vollständige Vermarktung. Ergänzt wird das Angebot durch energetische Sanierungen, innovative Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte.

www.justus-grosse.de

Download Bild

Download Bild
Download Bild
Download Bild

Download Bild
Download Pressemitteilung

Jetzt bewerben

    • 1

      Persönliche Daten

    • 2

      Dateien hochladen

    • 3

      Zusammenfassung

    1/3

    Persönliche Daten

    * Pflichtfelder

    Name:

     

    Mail:

    Telefon:

    Bewerbung für den Bereich:

    Eintrittstermin:

    Gehaltsvorstellung:

    Dateien:

    * Pflichtfelder