Richtfest im TABAKQUARTIER: 80 neue Wohnungen in „Wohnen am Park“

v.l.n.r.: Marcel Linnemann (geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse), Christian Zerbin (Polier Köster GmbH), Burkhard Bojazian (geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse) und Stefan Hecker (Niederlassungsleiter Köster GmbH)

20.08.2025 – Mit dem Richtfest der drei Neubauprojekte „ALVA“, „PEER“ und „LUX“ schreitet die Quartiersentwicklung im TABAKQUARTIER weiter voran. Das Immobilienunternehmen Justus Grosse feierte heute nach acht Monaten Bauzeit gemeinsam mit seinen Partnern die Rohbaufertigstellung von insgesamt 80 Wohnungen. Höhepunkt der Feierlichkeiten war das traditionelle Aufhängen des Richtkranzes.

Neue Wohnform für Senior:innen

Ein besonderes Konzept verfolgt das von der Johanniter-Unfall-Hilfe erworbene Gebäude „LUX“: 24 moderne Mietwohnungen, ausgestattet mit dem innovativen Johanniter-Notrufsystem und optionalen Zusatzleistungen. Auf Wunsch können Bewohner:innen ein mobiles Notrufsystem sowie individuelle Unterstützungs- und Beratungsangebote nutzen. Gemeinschaftsflächen für Vorträge, Filmabende oder kulturelle Veranstaltungen fördern soziale Kontakte und beugen Vereinsamung vor. Ziel ist es, die Bewohner:innnen nicht nur gut zu betreuen, sondern auch aktiv in die Haus- und Quartiersgemeinschaft einzubinden.

Eigentumswohnungen und geförderter Wohnraum

Während „ALVA“ 30 exklusive Eigentumswohnungen bietet, die bereits vollständig verkauft sind, entstehen im Haus „PEER“ 26 öffentlich geförderte Wohnungen. Alle drei Gebäude erfüllen den anspruchsvollen QNG-Standard, das höchste Zertifikat für nachhaltiges Bauen. Dank der Nutzung von Abwärme aus Abwasser für die Wärmeversorgung tragen sie, wie alle Neubauten im Quartier, zu einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung bei.

Nachhaltige Quartiersentwicklung

„Nachhaltigkeit und innovative Energiekonzepte sind zentrale Bausteine unserer Quartiersentwicklung“, erklärt Burkhard Bojazian, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. „Mit diesen Projekten schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und verbinden zugleich Gemeinschaft und Zukunftsfähigkeit. Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Partnern, ohne deren hervorragende Zusammenarbeit und Engagement dieser Meilenstein heute nicht möglich gewesen wäre.“

Wohnen am Park mit historischem Bezug

Die von Hilmes Lamprecht Architekten BDA entworfenen Neubauten gehören zum Ensemble „Wohnen am Park“, das direkt am rund 20.000 Quadratmeter großen Quartierspark liegt. Die Gebäudenamen – „LUX“, „ALVA“ und „PEER“ – knüpfen an historische Zigarettenmarken der früher im Quartier ansässigen Martin Brinkmann AG an. Generalunternehmen ist das Bauunternehmen Köster GmbH. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 35 Millionen Euro in die Realisierung der Projekte. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.


Über das TABAKQUARTIER:

Mit dem TABAKQUARTIER in Bremen-Woltmershausen entwickelt Justus Grosse seit 2018 das in Innenstadt- und Wesernähe gelegene über 20 Hektar große Areal der ehemaligen Martin Brinkmann Zigarettenfabrik zu einem neuen attraktiven Ort für Arbeit, Wohnen, Freizeit und Kultur. Einst war auf dem Gelände die größte Tabak-Produktionsstätte Europas mit mehr als 6.000 Mitarbeitenden beheimatet, heute ist das TABAKQUARTIER eines der größten städtischen Entwicklungsgebiete Norddeutschlands.

Bis 2027 sollen die historischen Fabrik- und Speichergebäude umgestaltet und harmonisch durch Neubauten ergänzt werden. Lofts zum Wohnen und Arbeiten, moderne Neubauwohnungen, eine Eventlocation, diverse Gastronomie- und Sportangebote, eine Kita, ein Theater, eine Philharmonie, ein Zentrum für Kunst, ein Hotel, viele Grünflächen sowie innovative Mobilitäts- und Energieangebote sorgen dafür, dass ein lebendiges, vielfältiges und klimafreundliches Quartier entsteht. So wurde das nachhaltige Gesamtkonzept des TABAKQUARTIERS 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem DGNB-Gold-Vorzertifikat ausgezeichnet.

Viele Bereiche des Quartiers sind bereits umgesetzt, über 300 Unternehmen im Quartier ansässig und die ersten Bewohner:innen eingezogen. Insgesamt investiert Justus Grosse rund 700 Millionen Euro in das TABAKQUARTIER.

www.tabakquartier.com

Über Justus Grosse Immobilienunternehmen:

Die Firmengruppe Justus Grosse zählt seit 1946 zu den führenden Immobilienunternehmen in Bremen. Mit rund 110 Mitarbeitenden verbindet das Unternehmen langjährige Erfahrung in der klassischen Hausverwaltung, im Immobilienmanagement sowie in der Entwicklung hochwertiger Wohn-, Gewerbe- und Hotelimmobilien. Strategische Beteiligungen in der Hotellerie und Gastronomie erweitern das breite Leistungsportfolio.

In den vergangenen Jahren hat Justus Grosse über 500 Millionen Euro in Projekte in Norddeutschland investiert. Dabei wurden vielfältige Eigentumswohnungen, moderne Büroflächen und Hotels realisiert – stets mit dem Anspruch an architektonische Qualität und nachhaltige Stadtentwicklung. Aktuelle Projekte wie der zukunftsorientierte Bürostandort „TECHNIQUE“, das Ensemble „Wohnen am Park: Häuser ALVA, PEER und LUX“, das Wohnprojekt „TQ Living“ sowie „Lighthouse“, Bremens erster Büroneubau in Holzbauweise, stehen exemplarisch für diesen Anspruch. Mit dem 20 Hektar großen „TABAKQUARTIER“ und der neuen Quartiersentwicklung „Alte Süßwarenfabrik“ entstehen auf ehemaligen Industriearealen lebendige, gemischt genutzte Stadtquartiere für Wohnen, Arbeiten und Kultur.

Neben der Projektkonzeption übernimmt Justus Grosse die umfassende kaufmännische Betreuung und vollständige Vermarktung. Ergänzt wird das Angebot durch energetische Sanierungen, innovative Arbeitswelten und ganzheitliche Energieversorgungskonzepte.

www.justus-grosse.de

Download Bild

Download Bild
Download Bild
Download Pressemitteilung

Jetzt bewerben

    • 1

      Persönliche Daten

    • 2

      Dateien hochladen

    • 3

      Zusammenfassung

    1/3

    Persönliche Daten

    * Pflichtfelder

    Name:

     

    Mail:

    Telefon:

    Bewerbung für den Bereich:

    Eintrittstermin:

    Gehaltsvorstellung:

    Dateien:

    * Pflichtfelder